Zero Waste Ideen für Kürbiskerne
- Märkische Kiste
- 13. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Langsam beginnt die Kürbiszeit und wer kennt es nicht: In fast jedem Kürbis-Rezept steht: „Zuerst die Kerne entfernen“. Doch was dann?

Kürbiskerne sind richtig gesund und lecker - viel zu schade zum Wegschmeißen. Wir wollen dir heute ein paar Zero Waste Tipps geben, wie du sie weiterverwenden kannst.
Befreie sie dafür in jedem Fall als erstes vom restlichen Fruchtfleisch. Das geht am einfachsten, indem du sie in eine große Schüssel mit kaltem Wasser gibst und durch leichtes Reiben von den Kürbisresten trennst. Danach trocknest du sie einfach mit einem Küchentuch ab und schon kannst du sie weiterverwenden.
Geröstete Kürbiskerne
Die schnellste und einfachste Methode ist es, die Kerne im Ofen zu rösten und als gesunden Snack zu genießen. Auch in der Schale um den Kern stecken viele Ballaststoffe! Bei der Würzung ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Orientiere dich einfach an diesem Grundrezept:
Die Kerne eines Kürbis in einer Schüssel mit 1 El Speiseöl, 1 TL Salz und 1 TL Gewürzen deiner Wahl vermengen. Bei 160°C Umluft für ca. 10 Minuten im Ofen rösten, dann wenden und noch einmal 10 Minuten rösten. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.
Solltest du die Schale der Kerne nicht mitessen wollen, dann röste die Kürbiskerne erst einmal ohne Gewürze in einer Pfanne an – dabei springen sie meist auf! Alternativ kannst du die Kerne auch für eine halbe Stunde in Wasser kochen, dabei löst sich die Schale und steigt auf. So kannst du sie einfach abschöpfen und die Kerne am Boden des Topfes abgießen und abtrocknen.

Kürbiskernaufstrich
Statt Knabberzeug kannst du aus Kürbiskernen auch einen leckeren Aufstrich herstellen! Ein klassisches Rezept für Kürbiskernaufstrich stammt aus der Steiermark in der Schweiz, die bekannt ist für ihr Kürbiskernöl. Für den Aufstrich benötigst du:
- 150 g Magerquark
- 1 EL Saure Sahne
- 100 g geröstete Kürbiskerne (ohne Schale)
- 3 TL Salz
- 3 EL Kürbiskernöl
- 1 Knoblauchzehe
Die Kürbiskerne hacken und mit einem Mörser möglichst klein mahlen. Den Knoblauch fein hacken oder pressen. Alle Zutaten mit dem Quark vermengen und mit Salz abschmecken.

Zero Waste Basteln mit Kürbiskernen
Solltest du kulinarisch keine Verwendung für die Kürbiskerne finden, dann kannst du sie auch zum Basteln mit Kindern verwenden. Aus bunt angemalten Kürbiskernen lässt sich zum Beispiel ein Mosaik legen oder Sterne und Blumen formen. Noch spannendere Muster entstehen, wenn du außerdem ein paar trockene Bohnen, Erbsen oder Reiskörner zur Auswahl stellst. Außerdem könnt ihr Ketten und Girlanden aus den frischen Kernen herstellen, indem ihr sie vorsichtig mit einer Nadel durchstecht und auffädelt. Lasst euch inspirieren!
Comments