Draußen ist es nasskalt, und überall hört man Menschen husten und schniefen – die Erkältungssaison hat uns fest im Griff. Besonders Halsschmerzen und hartnäckiger Husten machen vielen zu schaffen. Doch bevor ihr zur Apotheke eilt, lohnt sich ein Blick in die Schatzkiste der Hausmittel: Natürlicher Hustensaft aus schwarzem Rettich ist eine bewährte Methode, um den Hals zu beruhigen und die Beschwerden zu mildern.

Schwarzer Rettich ist nicht nur ein aromatisches Wintergemüse, sondern auch eine echte Wunderwaffe gegen Erkältungsbeschwerden. Seine ätherischen Öle, Senfölglykoside und wertvollen Vitamine wirken antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend – genau das Richtige, um den Husten zu lindern. Kombiniert mit Honig oder Zucker entsteht aus dem Rettich ein wohltuender Saft, der sanft durch den Hals gleitet und dabei hilft, festsitzenden Schleim zu lösen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur zwei Zutaten. Probiert es einfach aus!
Die Zutaten:
1 schwarzer Rettich
2 bis 3 EL Honig oder Zucker
Du brauchst außerdem:
1 Schneidebrett
1 sehr scharfes Messer
1 Esslöffel
1 Stricknadel oder einen Schaschlik Spieß
1 sauberes Trink- oder Schraubglas
Achtung: Das Glas sollte so groß sein, dass der Rettich darauf passt und das Glas so verschließt!
Solltest du nur eine Schüssel zur Hand haben, kannst du Zahnstocher in die Seiten des Rettichs hineinstechen und so eine Auflagefläche schaffen.
So geht's:
Längere Wurzeln am unteren Ende des Rettichs entfernen und mit einem spitzen Gegenstand wie einem Schaschlik Spieß oder einer Stricknadel mehrere kleine Löcher neben der Spitze durchstechen.
Am oberen Ende des Rettichs einen flachen Deckel abschneiden. Den Rettich mit einem Esslöffel aushöhlen und das Rübenfleisch sehr fein hacken.
Den Rettich mit der Spitze nach unten auf ein sauberes Glas stellen, so dass er dieses komplett bedeckt und verschließt.
Das Rübenfleisch zusammen mit dem Honig oder dem Zucker in den ausgehöhlten Rettich geben. Als Alternative kann auch Agavendicksaft oder Reissirup verwendet werden.
Den Rettich auf dem Glas über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag ist der Sirup durch die Löcher in das Glas gelaufen und kann sofort verwendet werden. Im Kühlschrank hält sich der Sirup mehrere Wochen, der ausgehöhlte Rettich kann mehrmals verwendet werden.
Von dem Hustensirup können täglich bis zu 5 EL verabreicht werden. Er kann auch in Wasser aufgelöst oder Tee beigegeben werden, doch die Temperatur sollte 40°C nicht überschreiten, da sonst wichtige Inhaltsstoffe verloren gehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bleibt gesund!

Comments