top of page

DIY: Eier natürlich färben

Autorenbild: Märkische KisteMärkische Kiste

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Habt ihr schon Eier für die Osternester gefärbt? Falls ihr keine Eierfarben zur Hand habt, könnt ihr auch Dinge nutzen, die ihr vielleicht in eurer Küche findet. Das macht Spaß und ist außerdem nachhaltig!


Viele mit Naturfarben gefärbte Eier auf einem Leinentuch, darum herum zarte weiße Blüten


Warum eignen sich Lebensmittel gut zum Färben?


Jeder kennt es aus der eigenen Küche: Manche Lebensmittel färben Finger, Schneidebretter und Textil, weil sie eine hohe Konzentration an pflanzlichen Farbstoffen enthalten. Zu diesen zählen zum Beispiel Anthocyane (Blau und Lila), Betalaine (Rot), Carotinoide (Orange und Rot) und Chlorophyll (Grün). In der Natur dienen diese Farben in den Pflanzen dazu, Bestäuber oder Tiere anzulocken, oder auch als Warnfarbe. Außerdem wirken einige Stoffe antioxidativ und schützen die Pflanzen vor Zellschäden und UV-Strahlung.


Welche Lebensmittel eignen sich zum Färben von Ostereiern?


Folgende Lebensmittel könnt ihr zum natürlichen Färben von Ostereiern verwenden.


Gelb: 10g Kurkuma Orange: 250g Karottenschalen Braun: 100g Zwiebelschalen Rosa: 300g Rote Beete Lila: 400g Rotkohl Grün: ein Bündel Petersilie



Ein Eierkarton gefüllt mit natürlich gefärbten Ostereiern


Das braucht ihr außerdem:


  • Weiße Eier

  • 1 sauberes Tuch

  • 1 große Schale

  • 500 ml Wasser

  • Essig

  • Speiseöl


Und so geht’s:


  1. Damit die Farbe besser hält, kann die Schale vor dem Färben etwas angeraut werden. Lagert die Eier dafür ein paar Minuten in Essig. Dieser Schritt ist optional!


  1. Kocht die färbenden Zutaten eurer Wahl jeweils in 500ml Wasser mindestens eine halbe Stunde auf, bis ein gefärbter Sud entsteht. In diesem könnt ihr eure gekochten Eier dann zwei bis drei Stunden oder auch über Nacht ziehen lassen.


  1. Nach dem Färben könnt ihr mit einem sauberen Tuch und ein wenig Öl über die Ostereier reiben, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.

 

Viel Spaß beim Färben und basteln!

 
 
 

Comments


bottom of page